Sachen die in keinem Review, das ich bis jetzt gelesen habe, erwähnt wurden:
- die Analogsounds klicken, wenn man Noten triggert wärend der Sound noch zu hören ist.
Paraphonie nennt sich die verwendete Sparfunktion, d.h. das die Sample/Wellen und/oder Hüllkurven mit jedem Triggern neu starten. Flächen kann man so, so gut wie knicken, oder man ninmt mehrere Spuren und jagt die durch ein Filter im MasterFx, damit das irgendwie wie ein Sound klingt. Aber selbst Bässe, vorallem mit Sinus, klicken furchtbar, wenn man die Releasezeit nicht soweit kürzt, das sie sich nicht in die Querre kommen. Gate ohne Hüllkurve knackt immer.
- kein freies Timing bei Delays im InsertFx. Da man nur einen Regler hat, kann man nur Feedback ändern. Ein wohlfühldelay ist für mich garnicht vorhanden, dafür brauch ich den Master Fx. Ich hab sogar schon ein Delay auf dem Sequenzer nachgebaut, um den InsertFx wieder zu bekommen ... und es klang nicht unbedingt schlechter

- mein Netzteil Piept und Rauscht und ich höre es am Kopfhörerausgang
- die PCM-Sounds klingen nicht besonders gut und der OSC-Regler übersteuert den Sound oft lediglich. Außerdem ist es irgendwie bescheuert, das ich diesen ganzen nutzlosen Mist, nicht durch eigene Soundfiles ersetzten kann. Eigentlich ist die Manipulation am Grundsound soweit eingeschränkt, das man das Gefühl hat man hätte nur ne Presetschleuder...
Spaß macht es, gut klingende Pattern zu basteln ist auch nicht das große Problem, auch wenn Effektchaining bei nur einem Masteroutput ne sinnvolle Option gewesen wäre.