Smartphone Applikationen
- donnsen
- 8 STAR USER
- Beiträge: 6252
- Registriert: 17. Apr 2005, 12:42
- Soundstyle: 147,533 bpm (+/- 0,07 bpm)
- Usertitel: User des Jahres 2011
- Wohnort: Am Fuße des Scherzgebirges
Smartphone Applikationen
dachte mir, es wäre mal eine coole idee verschiedene apps für android und co zu sammeln. wäre praktisch, wenn iOs nutzer gleich noch den jeweiligen preis hinter ihre programme schreiben könnten. auch wer mit symbian unterwegs ist soll sich ruhig eingeladen fühlen, hier noch mal alle 13 verfügbaren programme zu listen und kurz zu beschreiben.
ich fang mal mit ein paar gratissachen für android an:
- GBC a.d.: flutschender gameboyemulator, komplette freeware die alle funktionen, wie mittendrin speichern, bereits enthält (bei anderen emulatoren immer nur in der kostenpflichtigen version möglich)
- star wars ringtones: werde der hit in den öpnv indem du dein smartphone die ganze zeit wie r2d2 piepen lässt. ansammlung von 30 bis 40 audiofiles, vom chewbaccagröhlen, laserschwert brummen, i am your father und filmmusik ist alles dabei. der zurückgebliebene science fiction fan hat zudem die möglichkeit, sich aus den verschiedenen files einen eigenen signalton zu mixen.
- google sky map: altbekannt. halt dein smartphone in den himmel und lass dir den namen der sterne und planeten im himmel anzeigen. braucht oberflächlich betrachtet, wie fast alle apps, kein mensch. denkt man nochmal drüber nach wird einem aber bewusst dass das ding und schier "unendliche" kenntnis über das universum in lauen sommernächten an der elbe doch der schlüssel zum slip wissensschatzfixierter philosophiestudentinnen im dritten semester sein könnte. nicht zu vergessen der "guck mal was mein telefon kann" effekt vor der sowieso schon serotoninüberladenen meute auf party.
ich fang mal mit ein paar gratissachen für android an:
- GBC a.d.: flutschender gameboyemulator, komplette freeware die alle funktionen, wie mittendrin speichern, bereits enthält (bei anderen emulatoren immer nur in der kostenpflichtigen version möglich)
- star wars ringtones: werde der hit in den öpnv indem du dein smartphone die ganze zeit wie r2d2 piepen lässt. ansammlung von 30 bis 40 audiofiles, vom chewbaccagröhlen, laserschwert brummen, i am your father und filmmusik ist alles dabei. der zurückgebliebene science fiction fan hat zudem die möglichkeit, sich aus den verschiedenen files einen eigenen signalton zu mixen.
- google sky map: altbekannt. halt dein smartphone in den himmel und lass dir den namen der sterne und planeten im himmel anzeigen. braucht oberflächlich betrachtet, wie fast alle apps, kein mensch. denkt man nochmal drüber nach wird einem aber bewusst dass das ding und schier "unendliche" kenntnis über das universum in lauen sommernächten an der elbe doch der schlüssel zum slip wissensschatzfixierter philosophiestudentinnen im dritten semester sein könnte. nicht zu vergessen der "guck mal was mein telefon kann" effekt vor der sowieso schon serotoninüberladenen meute auf party.
- moiree
- DENIAL OF SERVICE
- Beiträge: 38228
- Registriert: 29. Jul 2005, 11:41
- Soundstyle: Vo ♫ ♪ Mu
- Usertitel: Biber
- Wohnort: im Blumenbeet am Stadtring
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
hab mir vor `nem jahr fürs blackberry eine applikation heruntergeladen, um apps runterladen zu können.
hab sie seitdem nicht in anspruch genommen
hab sie seitdem nicht in anspruch genommen

- rabimmel
- MODERATOR
- Beiträge: 25149
- Registriert: 14. Feb 2005, 13:27
- Soundstyle: Schnulli-Tekk
- Usertitel: Rompfred Waffschneps
- Wohnort: Hanebüchen
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Deswegen hasse ich Apps:

Hierbei handelt es sich um ne Barcode-App, die an sich ganz sinnvoll ist, weil sie Produktpreise vergleicht und entsprechend günstigere Angebote zeigt - soweit ich das weiß. Aber dennoch erlaub ich deswegen noch lange nicht die ganzen Zugriffe. Aus!

Hierbei handelt es sich um ne Barcode-App, die an sich ganz sinnvoll ist, weil sie Produktpreise vergleicht und entsprechend günstigere Angebote zeigt - soweit ich das weiß. Aber dennoch erlaub ich deswegen noch lange nicht die ganzen Zugriffe. Aus!
- blubberbernd
- 7 STAR USER
- Beiträge: 4010
- Registriert: 23. Sep 2008, 11:02
- Soundstyle: Dechno
- Wohnort: Tresden
Smartphone Applikationen
"Free Music" fürs iPhone!!!
- blubberbernd
- 7 STAR USER
- Beiträge: 4010
- Registriert: 23. Sep 2008, 11:02
- Soundstyle: Dechno
- Wohnort: Tresden
Smartphone Applikationen
Bis morgen gibt's GTA3 fürs iPhone und iPad für 0,79€, musst ich gleich zuschlagen!!
Und es fetzt, auch wenn ich es 2003 oder 4 schonmal auf der PS2 durch gezockt habe!
Und es fetzt, auch wenn ich es 2003 oder 4 schonmal auf der PS2 durch gezockt habe!
- aule
- 9 STAR USER
- Beiträge: 7388
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:02
- Soundstyle: katzen crump
- Usertitel: Ruppen - Rats - Vorsitzender
- Wohnort: Kartonk
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
üpbrigens, gabs dazu schonma n fred...
http://www.tekknoforum.de/viewtopic.php?f=5&t=32084
aber ignoriert mich ruhig weiter...schon in ordnung
bins ja gewohnt...
http://www.tekknoforum.de/viewtopic.php?f=5&t=32084
aber ignoriert mich ruhig weiter...schon in ordnung

- blubberbernd
- 7 STAR USER
- Beiträge: 4010
- Registriert: 23. Sep 2008, 11:02
- Soundstyle: Dechno
- Wohnort: Tresden
- schnack
- HYPERFREAKY USER
- Beiträge: 14228
- Registriert: 7. Sep 2003, 22:43
- Soundstyle: Experimentell
- Usertitel: Leseschwacher Forentroll
- Wohnort: Beim Kraxelhuber
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Zock mal Gangsters Rioblubberbernd hat geschrieben:Bis morgen gibt's GTA3 fürs iPhone und iPad für 0,79€, musst ich gleich zuschlagen!!
Und es fetzt, auch wenn ich es 2003 oder 4 schonmal auf der PS2 durch gezockt habe!
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Beim SMS-Dienst "WhatsApp" lesen Hacker mit
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... r-mit.html
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... r-mit.html
- joe
- 5 STAR USER
- Beiträge: 1400
- Registriert: 7. Sep 2004, 14:37
- Wohnort: in meiner kleinen Welt
Smartphone Applikationen
seit dem letzten Urlaub nicht mehr wegzudenken:
http://www.geocaching.com/iphone/ bzw http://www.geocaching.com/android/default.aspx
http://www.geocaching.com/iphone/ bzw http://www.geocaching.com/android/default.aspx
- Speed
- MODERATOR
- Beiträge: 2087
- Registriert: 24. Mär 2003, 21:55
- Soundstyle: techno, electro, house
- Usertitel: Onlinejunkie
- Wohnort: im Käfig
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
aber nur bei android.. wie immer^^a-one hat geschrieben:Beim SMS-Dienst "WhatsApp" lesen Hacker mit
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... r-mit.html
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
- moiree
- DENIAL OF SERVICE
- Beiträge: 38228
- Registriert: 29. Jul 2005, 11:41
- Soundstyle: Vo ♫ ♪ Mu
- Usertitel: Biber
- Wohnort: im Blumenbeet am Stadtring
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Nutzer sollen deshalb sehr vorsichtig sein, rät Apple abschliessend.


- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
- schnack
- HYPERFREAKY USER
- Beiträge: 14228
- Registriert: 7. Sep 2003, 22:43
- Soundstyle: Experimentell
- Usertitel: Leseschwacher Forentroll
- Wohnort: Beim Kraxelhuber
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Cydia, IFile, Installous
APP´s: King Camera
Game: Touchgrind BMX
APP´s: King Camera
Game: Touchgrind BMX
- aule
- 9 STAR USER
- Beiträge: 7388
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:02
- Soundstyle: katzen crump
- Usertitel: Ruppen - Rats - Vorsitzender
- Wohnort: Kartonk
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
machen was?
- schnack
- HYPERFREAKY USER
- Beiträge: 14228
- Registriert: 7. Sep 2003, 22:43
- Soundstyle: Experimentell
- Usertitel: Leseschwacher Forentroll
- Wohnort: Beim Kraxelhuber
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
BMX fahren und Tricks machen
Mit Ifile kannst du auf das System-Root (Iphone) zugreifen. Mit Cydia kannst du dein Iphone Modden etc

Mit Ifile kannst du auf das System-Root (Iphone) zugreifen. Mit Cydia kannst du dein Iphone Modden etc
- aule
- 9 STAR USER
- Beiträge: 7388
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:02
- Soundstyle: katzen crump
- Usertitel: Ruppen - Rats - Vorsitzender
- Wohnort: Kartonk
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
ich versteh nur noch i-von 

- schnack
- HYPERFREAKY USER
- Beiträge: 14228
- Registriert: 7. Sep 2003, 22:43
- Soundstyle: Experimentell
- Usertitel: Leseschwacher Forentroll
- Wohnort: Beim Kraxelhuber
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Geile APP gerade gesehen
ICE - Your Body belongs to you
http://ios-apps.findthebest.com/l/76149 ... me-Pty-Ltd

ICE - Your Body belongs to you
http://ios-apps.findthebest.com/l/76149 ... me-Pty-Ltd

- Da_Face
- MODERATOR
- Beiträge: 15573
- Registriert: 13. Jun 2002, 07:07
- Wohnort: Freesland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Toucb OSC mit Livecontrol ..
Der beste Midicontroller den ich je in der Hand hatte.
Mit ner Standart Live installation ist es möglich Sequenzer Daten zu manipulieren. Ohne irgendwas konfigurieren zu müssen, hat man Zugriff auf alle Parameter, jedes Modules, des aktuell gewählten Tracks. Kein Midimapping nötig, höchstens bei VSTs die Controler freigaben. Der Mixer zeigt sogar die Pegel der Spuren an. Zusätzlich gibts noch einen PC-Editor mit dem man den ganzen Spaß anpassen kann.
Ich habe nicht viel erwartet, warscheinlich habe ich deshalb nie zugeschlagen, sondern lieber meine Hardwarecontroller genutzt und bin Gestern regelrech Erschrocken wie gut das alles funktioniert.
5 Euro
http://hexler.net/software/touchosc
http://livecontrol.q3f.org/
Der beste Midicontroller den ich je in der Hand hatte.
Mit ner Standart Live installation ist es möglich Sequenzer Daten zu manipulieren. Ohne irgendwas konfigurieren zu müssen, hat man Zugriff auf alle Parameter, jedes Modules, des aktuell gewählten Tracks. Kein Midimapping nötig, höchstens bei VSTs die Controler freigaben. Der Mixer zeigt sogar die Pegel der Spuren an. Zusätzlich gibts noch einen PC-Editor mit dem man den ganzen Spaß anpassen kann.
Ich habe nicht viel erwartet, warscheinlich habe ich deshalb nie zugeschlagen, sondern lieber meine Hardwarecontroller genutzt und bin Gestern regelrech Erschrocken wie gut das alles funktioniert.
5 Euro

http://hexler.net/software/touchosc
http://livecontrol.q3f.org/
- aule
- 9 STAR USER
- Beiträge: 7388
- Registriert: 14. Mai 2007, 19:02
- Soundstyle: katzen crump
- Usertitel: Ruppen - Rats - Vorsitzender
- Wohnort: Kartonk
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
iiiiih iphone
- Da_Face
- MODERATOR
- Beiträge: 15573
- Registriert: 13. Jun 2002, 07:07
- Wohnort: Freesland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Das Angebot von Musikapps auf Android ist eher mäßig.
Nixx von Korg, nixx von Moog, nixx von Fingerlab, kein Rebirth, kein TouchAble, kein Garageband, kein BeatMaker, FL-Studio immernoch in Arbeit ....
Ich hab mitlerweile 60 Musikapps, manche mehr, manche weniger nützlich ... einige nur für meinen Sohn ...
ABER was ich sicherlich nicht habe, ist ein DAW-Controler auf einem 4 Zoll Display
Nixx von Korg, nixx von Moog, nixx von Fingerlab, kein Rebirth, kein TouchAble, kein Garageband, kein BeatMaker, FL-Studio immernoch in Arbeit ....
Ich hab mitlerweile 60 Musikapps, manche mehr, manche weniger nützlich ... einige nur für meinen Sohn ...
ABER was ich sicherlich nicht habe, ist ein DAW-Controler auf einem 4 Zoll Display

- Da_Face
- MODERATOR
- Beiträge: 15573
- Registriert: 13. Jun 2002, 07:07
- Wohnort: Freesland
- Kontaktdaten:
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 75392.htmlBitte nicht stören
Apple lässt iPhone-Nutzer in Ruhe
http://www.internetworld.de/Nachrichten ... -iPhone-3G
Keine Unterstützung mehr für iPhone 3G
- Wolfi
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 36616
- Registriert: 16. Jun 2002, 19:10
- Soundstyle: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Schlouse Core (Schlager-House-Core)
- Usertitel: Housewart!
- Wohnort: im Rudel
- Kontaktdaten:
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
cool, von nem grossen bildschirm mit tastatur auf einen kleinen bildschirm mit fingerbedienung.
ich hätte gern noch eine app zum finden der nächsten telefonzelle,
des nächsten internet-cafes
zum rufen eines schlüsseldienstes
eine app, die das telefon zu einem löffel macht
eine app, mit der man das telefon als waage verwenden kann
eine app, mit der man die zeit messen kann
eine app, mit der man textnachrichten versenden kann
eine app, mit der ich eine tastatur für das versenden von textnachrichten hab

ich hätte gern noch eine app zum finden der nächsten telefonzelle,
des nächsten internet-cafes
zum rufen eines schlüsseldienstes
eine app, die das telefon zu einem löffel macht
eine app, mit der man das telefon als waage verwenden kann
eine app, mit der man die zeit messen kann
eine app, mit der man textnachrichten versenden kann
eine app, mit der ich eine tastatur für das versenden von textnachrichten hab
- Wolfi
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 36616
- Registriert: 16. Jun 2002, 19:10
- Soundstyle: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Schlouse Core (Schlager-House-Core)
- Usertitel: Housewart!
- Wohnort: im Rudel
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
gibts schona-one hat geschrieben:ich hätte gern noch eine app zum finden der nächsten telefonzelle,
gibts schona-one hat geschrieben: des nächsten internet-cafes,
hmm... google sagt nöa-one hat geschrieben: zum rufen eines schlüsseldienstes
eine app, die das telefon zu einem löffel macht
eine app, mit der man das telefon als waage verwenden kann,
gibts schona-one hat geschrieben: eine app, mit der man die zeit messen kann ,
gibts schona-one hat geschrieben: eine app, mit der man textnachrichten versenden kann ,
gibts schona-one hat geschrieben: eine app, mit der ich eine tastatur für das versenden von textnachrichten hab
Löffel ist in arbeit
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
gibts den telefonzellen-finder wirklich schon?
mist, damit wollt ich mich selbständig machen.
auf die löffel-app bin ich gespannt.
was ist mit der waage und der schlüssedienst-app?
letzteres braucht man ja öfters.
mist, damit wollt ich mich selbständig machen.
auf die löffel-app bin ich gespannt.
was ist mit der waage und der schlüssedienst-app?
letzteres braucht man ja öfters.
- Da_Face
- MODERATOR
- Beiträge: 15573
- Registriert: 13. Jun 2002, 07:07
- Wohnort: Freesland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Windows liefert Standartmäßig einen IIS (Internet Information Server) mit und was dieses IOS Zeug wirklich gut beherscht ist Http.Wolfi hat geschrieben:mit dem Iphone auf Inhalte des Desktops zugreifen
http://aashishpatil.blogspot.de/
In meinem Fall waren es 5 Klicks in Windows und ich konnte auf alle Daten zugreifen. Da IOS mit Speichern ein wenig zickig ist, Mp3s werden z.B. direkt gestreamt, hab ich noch UbiDisk installiert.
Ein wenig mehr gefummel ist es Programmen Files unterzuschieben. Um meine Rebirthfiles in Rebirth zu öffnen, mußte ich z.B. ne kleine HTML-Seite mit Links in der Form rebirth:// erstellen und Windows sagen was rbs-Files sind, aber auch das funktioniert nun super.
Preis : 0,00 €
Flexibilität : unschlagbar

- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
- Wolfi
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 36616
- Registriert: 16. Jun 2002, 19:10
- Soundstyle: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Schlouse Core (Schlager-House-Core)
- Usertitel: Housewart!
- Wohnort: im Rudel
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen

Die kostenlose iOS-App Voxer bringt eine gelungene Mischung aus Walkie Talkie und Messenger auf Ihr iPhone.
Optisch ähnelt die Free-App den Messenger-Konkurrenten aus dem Hause WhatsApp, eBuddy und Co. Dank der praktischen Walkie-Talkie-Funktion grenzt sich Voxer allerdings von anderen Messengern ab: Per Knopfdruck nehmen Sie Audionachrichten auf und können diese anschließend automatisch an einzelne Kontakte oder ganze Freundeslisten schicken. Die gesendete Nachricht wird dann, falls der Chat-Partner gerade online ist, live abgespielt oder für ein späteres Abhören zwischengespeichert.
- schnack
- HYPERFREAKY USER
- Beiträge: 14228
- Registriert: 7. Sep 2003, 22:43
- Soundstyle: Experimentell
- Usertitel: Leseschwacher Forentroll
- Wohnort: Beim Kraxelhuber
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Is ja richtig praktisch, da kann der Empfänger bzw die Leute von Voxer HQ / Intel usw, auch später noch darauf zurückgreifen. :lachWolfi hat geschrieben:Die gesendete Nachricht wird dann, falls der Chat-Partner gerade online ist, live abgespielt oder für ein späteres Abhören zwischengespeichert.
Hier noch ein cooler tweak
Spy Photo
Man kann auch einen Selbstauslöser einstellen und den Auslöser per Gestik steuern.- No Sound and No Flash to Enable
- Don’t need to on your Camera.app
- Take photos from anywhere, no matters what you are running
- Separate gestures for front and back camera
- Automatically saves capture photos to Photo Library
Automatisch in die Cloud speichern dürfte auch funktionieren.

- Wolfi
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 36616
- Registriert: 16. Jun 2002, 19:10
- Soundstyle: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Schlouse Core (Schlager-House-Core)
- Usertitel: Housewart!
- Wohnort: im Rudel
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Hab mich bei Nextbike angemeldet.
Ganz praktisch

und wie ich find auch preiswert.
und wenn ihr euch über den Link in diesem Post anmeldet bekomm ich sogar noch Guthaben gutgeschrieben.
In Dresden gibts Fahrräder zur Ausleihe innerhalb der Innenstadt fast an jeder Ecke

Ganz praktisch

und wie ich find auch preiswert.
und wenn ihr euch über den Link in diesem Post anmeldet bekomm ich sogar noch Guthaben gutgeschrieben.

In Dresden gibts Fahrräder zur Ausleihe innerhalb der Innenstadt fast an jeder Ecke

- donnsen
- 8 STAR USER
- Beiträge: 6252
- Registriert: 17. Apr 2005, 12:42
- Soundstyle: 147,533 bpm (+/- 0,07 bpm)
- Usertitel: User des Jahres 2011
- Wohnort: Am Fuße des Scherzgebirges
Smartphone Applikationen
oh 9€ für 24h? in chemnitz miete ich mir immer ein rad für einen euro pro tag. (ungelogen) dort gibts aber auch noch döner für 1,99€ und einraumbuden ab 140€ warm. angeblich auch frauen für eine nase.
hat sich preislich seit der jahrtausendwende, anders als in dresden und leipzig, nicht viel verändert.
@topic: der operabrowser ist ebenfalls sehr zu empfehlen. datensparender 'offroadmodus' hat mir ca 40% weniger volumen beim surfen eingebracht. zudem bauen sich websiten schneller auf.
wer einen anderen browser nutzt ist eindeutig selber schuld.
hat sich preislich seit der jahrtausendwende, anders als in dresden und leipzig, nicht viel verändert.
@topic: der operabrowser ist ebenfalls sehr zu empfehlen. datensparender 'offroadmodus' hat mir ca 40% weniger volumen beim surfen eingebracht. zudem bauen sich websiten schneller auf.
wer einen anderen browser nutzt ist eindeutig selber schuld.
- Wolfi
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 36616
- Registriert: 16. Jun 2002, 19:10
- Soundstyle: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Schlouse Core (Schlager-House-Core)
- Usertitel: Housewart!
- Wohnort: im Rudel
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
oder halt 3€ monatlicher Mitgliedsbeitrag und dann für 5€donnsen hat geschrieben:oh 9€ für 24h?
hier noch mal der Link Nextbike

da lohnt sich fast zu pendeln.donnsen hat geschrieben:einraumbuden ab 140€ warm
aber wer will schon in Chemnitz wohnen!
den Döner den ich dort letztens auf der Reichenhaller Strasse für 3€ erworben habe war auch der aller schlechteste Döner aller Zeiten.donnsen hat geschrieben:döner für 1,99€
Hab den direkt nach dem ersten Bissen weggeworfen.
wie gehts der jenny?donnsen hat geschrieben:ngeblich auch frauen für eine nase.

- donnsen
- 8 STAR USER
- Beiträge: 6252
- Registriert: 17. Apr 2005, 12:42
- Soundstyle: 147,533 bpm (+/- 0,07 bpm)
- Usertitel: User des Jahres 2011
- Wohnort: Am Fuße des Scherzgebirges
Smartphone Applikationen
also die dönerbude direkt am hauptbahnhof ist auf jeden fall gut. musst halt nur gucken, an feiertagen wie weihnachten, ostern oder jetzt in der einschulungszeit ist das ding gerammelt voll mit den ganzen familien aus der region.Wolfi hat geschrieben: den Döner den ich dort letztens auf der Reichenhaller Strasse für 3€ erworben habe war auch der aller schlechteste Döner aller Zeiten.
Hab den direkt nach dem ersten Bissen weggeworfen.
dafür ist an den restlichen tagen im jahr nicht viel los.
hiess die nicht jessy? also das letzte was ich von der gehört habe ist, dass sie im september 2012 angeblich mal 4 stunden gepennt hatWolfi hat geschrieben:wie gehts der jenny?

- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
http://isapp.com/
ISapp
Close friends made closer
IS © 2016
ach deshalb wir der isamische staat nicht mehr mit IS bezeichnet... die haben sich die Namensrechte gesichert.

- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
whatsapp kann jetzt auch videotelefonie?
krass.
was kommt als nächstes?
weg von der telefonnummer und hin zu user account?
wäre bestimmt DIE top neuerung.

ich warte drauf, bis man eine whatsapp nachricht direkt an einen drucker schicken kann:

edith: das scheinen ja andere schon voran zu treiben
http://fernmeldemuseum-dresden.de/techn ... elexphone/
http://www.i-telex.net/i-telex/
O_O http://www.bournemouthecho.co.uk/news/1 ... t_company/
krass.
was kommt als nächstes?
weg von der telefonnummer und hin zu user account?
wäre bestimmt DIE top neuerung.

ich warte drauf, bis man eine whatsapp nachricht direkt an einen drucker schicken kann:

edith: das scheinen ja andere schon voran zu treiben
http://fernmeldemuseum-dresden.de/techn ... elexphone/

O_O http://www.bournemouthecho.co.uk/news/1 ... t_company/
- Wolfi
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 36616
- Registriert: 16. Jun 2002, 19:10
- Soundstyle: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Schlouse Core (Schlager-House-Core)
- Usertitel: Housewart!
- Wohnort: im Rudel
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen

Dein Smartphone ist ein mobiles Labor.
Funktionen
Sensoren
Phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren. Ermittle z.B. mit dem Beschleunigungssensor die Frequenz eines Pendels oder miss den Dopplereffekt mit dem Mikrofon des Handys.
Datenexport
Die aufgenommenen Daten können in vielen gängigen Formaten exportiert werden. Speichere oder Teile die Daten über deine bevorzugten Apps.
Fernsteuerung
Steuere dein Experiment von jedem Webbrowser. Beispielsweise kannst du das Experiment vom Notebook kontrollieren und die Messdaten dort gleich herunterladen.
Eigene Experimente
Du möchtest ein Experiment durchführen, das in phyphox fehlt? Super! Schaue in unser Wiki und den Web-Editor, um zu erfahren wie du eigene Experimente erstellen kannst.
http://phyphox.org/de/home-de/
- Wolfi
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 36616
- Registriert: 16. Jun 2002, 19:10
- Soundstyle: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Schlouse Core (Schlager-House-Core)
- Usertitel: Housewart!
- Wohnort: im Rudel
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
Hintertür bei WhatsApp: Sechs gute Gründe, den Messenger zu wechseln
Whatsapp hat eine Hintertür. Damit bricht Facebook ein Werbeversprechen. Es ist Zeit für einen Wechsel zu sicheren Alternativen. Deshalb haben wir ein paar Argumente zusammengestellt, warum man diesen Schritt jetzt gehen sollte.
Heute kam heraus, dass Whatsapp eine Hintertür eingebaut hat, worüber neben Facebook auch Sicherheitsbehörden Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation bekommen können. Das deckt sich mal wieder nicht mit dem Werbeversprechen von Facebook/Whatsapp, die eine richtige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versprochen hatten. Als kleines Dankeschön für das Brechen des Werbeversprechens veröffentlichen wir eine aktuelle Version unseres Klassikers „Abschied von WhatsApp: Fünf gute Gründe, den Messenger zu wechseln„, den Ingo Dachwitz im September geschrieben hatte.
Falsches Werbeversprechen: Die Verschlüsselung hat eine Hintertür
Die Kommunikation mit WhatsApp ist nicht sicher. Das Unternehmen selbst und Ermittlungsbehörden können die Nachrichten der Nutzer mitlesen. Die Hintertür besteht mindestens seit April 2016. Und ist offensichtlich ein Feature.
WhatsApp ist nicht kostenlos: Nein, auch wenn man die App kostenlos herunterladen kann – umsonst ist sie nicht zu haben. Dass man mit den eigenen Daten bezahlt, klingt inzwischen zwar abgedroschen – trifft den Nagel aber auf den Kopf. Was Facebook finanziell so erfolgreich macht, sind die umfassenden Informationen, die das Unternehmen über seine NutzerInnen und auch Menschen ohne Account sammelt – und die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit, unsere Emotionen und unsere Informationen zu vermarkten.
Endlich mit ruhigem Gewissen chatten: Anders als WhatsApp sind viele Alternativen Open-Source-basiert. Das heißt, dass der Quellcode der Programme einsehbar ist und von unabhängigen ExpertInnen geprüft werden kann. Man muss sich also nicht auf Versprechen verlassen, dass wirklich hohe Sicherheitsstandards zum Einsatz kommen, sondern kann sich wirklich sicher sein.
Es ist so einfach: Viele Alternativen zu WhatsApp sind inzwischen genau so einfach zu bedienen und verfügen über gleiche oder ähnliche Features wie der Marktführer. Weder für die Installationen noch für die Anwendung benötigt man heute noch technisches Fachwissen.
Gegen den intransparenten Monopolisten: WhatsApp gehört Facebook. Das Unternehmen beherrscht mit seiner Netzwerkplattform, seinen beiden Messengern und seinem Fotodienst Instagram weite Teile des Social-Media-Marktes. Während der Konzern mit den Informationen über NutzerInnen Millardengewinne macht, ist er gleichzeitig für seine eigene Intransparenz bekannt. WhatsApp musste sogar erst gerichtlich dazu verdonnert werden, die AGBS und Datenschutzbestimmungen auf deutsch bereitzustellen. Und auch wenn es bequem ist, (fast) alle Menschen über eine App erreichen zu können: Wo ist eigentlich das Problem, wenn sich die Kontakte nun auf zwei Dienste verteilen? Eine App mehr oder weniger macht für die meisten Smartphone-BesitzerInnen nun wirklich keinen Unterschied, gerade wenn man sich darauf verlassen kann, dass sie sicher und datensparsam sind.
Vorangehen lohnt sich: Auch wenn es für manche unvorstellbar scheint: Ein Leben ohne WhatsApp ist möglich. Wirklich wichtige Menschen werden folgen oder es werden sich andere Kommunikationsmöglichkeiten mit ihnen auftun. Und vielleicht wirkt sich Reduktion der täglichen Kommunikationspartner ja sogar positiv auf das eigene Wohlbefinden aus. Noch wichtiger aber ist: Wenn alle darauf warten, dass sich von allein etwas ändert, wird nichts passieren. Nur wenn es starke Zugpferde gibt, die vorangehen und WhatsApp verlassen, kann Bewegung in die Sache kommen. Vielleicht hilft es, mit der Überzeugungsarbeit erstmal im persönlichen Nahbereich anzufangen und guten FreundInnen deutlich zu kommunizieren, dass es einem wichtig ist, den Draht zu ihnen zu behalten. Bei der Gründung gemeinsamer Gruppenchats darauf zu bestehen, einen datensparsamen Messenger zu nutzen, kann hingegen nützlich sein, auch entferntere Bekannte auf Alternativen zu stoßen.
Die Frage, zu welchen Alternativen ein Wechsel zu empfehlen ist, wollen wir an dieser Stelle hier bewusst nicht adressieren, weil sie nicht ohne Weiteres zu beantworten ist. Es gibt neben den auch von uns vorgestellten Diensten Threema und Signal viele kleinere Alternativen zu WhatsApp – eine umfassende Bewertung der technischen, organisatorischen und juristischen Faktoren ist da gar nicht so einfach. Die US-amerikanische Electronic Frontier Foundation (EFF) hatte mal eine übersichtliche Analyse veröffentlicht, die sie aufgrund notwendiger Aktualisierungen inzwischen aber explizit zurückgezogen hat. Eine Neuauflage ist laut EFF jedoch in Arbeit. Auch wenn es an alternativen Angeboten ebenfalls einzelne Kritikpunkte gibt: Besser als WhatsApp sind sehr viele von ihnen.
https://netzpolitik.org/2017/hintertuer ... -wechseln/
Whatsapp hat eine Hintertür. Damit bricht Facebook ein Werbeversprechen. Es ist Zeit für einen Wechsel zu sicheren Alternativen. Deshalb haben wir ein paar Argumente zusammengestellt, warum man diesen Schritt jetzt gehen sollte.
Heute kam heraus, dass Whatsapp eine Hintertür eingebaut hat, worüber neben Facebook auch Sicherheitsbehörden Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation bekommen können. Das deckt sich mal wieder nicht mit dem Werbeversprechen von Facebook/Whatsapp, die eine richtige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versprochen hatten. Als kleines Dankeschön für das Brechen des Werbeversprechens veröffentlichen wir eine aktuelle Version unseres Klassikers „Abschied von WhatsApp: Fünf gute Gründe, den Messenger zu wechseln„, den Ingo Dachwitz im September geschrieben hatte.
Falsches Werbeversprechen: Die Verschlüsselung hat eine Hintertür
Die Kommunikation mit WhatsApp ist nicht sicher. Das Unternehmen selbst und Ermittlungsbehörden können die Nachrichten der Nutzer mitlesen. Die Hintertür besteht mindestens seit April 2016. Und ist offensichtlich ein Feature.
WhatsApp ist nicht kostenlos: Nein, auch wenn man die App kostenlos herunterladen kann – umsonst ist sie nicht zu haben. Dass man mit den eigenen Daten bezahlt, klingt inzwischen zwar abgedroschen – trifft den Nagel aber auf den Kopf. Was Facebook finanziell so erfolgreich macht, sind die umfassenden Informationen, die das Unternehmen über seine NutzerInnen und auch Menschen ohne Account sammelt – und die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit, unsere Emotionen und unsere Informationen zu vermarkten.
Endlich mit ruhigem Gewissen chatten: Anders als WhatsApp sind viele Alternativen Open-Source-basiert. Das heißt, dass der Quellcode der Programme einsehbar ist und von unabhängigen ExpertInnen geprüft werden kann. Man muss sich also nicht auf Versprechen verlassen, dass wirklich hohe Sicherheitsstandards zum Einsatz kommen, sondern kann sich wirklich sicher sein.
Es ist so einfach: Viele Alternativen zu WhatsApp sind inzwischen genau so einfach zu bedienen und verfügen über gleiche oder ähnliche Features wie der Marktführer. Weder für die Installationen noch für die Anwendung benötigt man heute noch technisches Fachwissen.
Gegen den intransparenten Monopolisten: WhatsApp gehört Facebook. Das Unternehmen beherrscht mit seiner Netzwerkplattform, seinen beiden Messengern und seinem Fotodienst Instagram weite Teile des Social-Media-Marktes. Während der Konzern mit den Informationen über NutzerInnen Millardengewinne macht, ist er gleichzeitig für seine eigene Intransparenz bekannt. WhatsApp musste sogar erst gerichtlich dazu verdonnert werden, die AGBS und Datenschutzbestimmungen auf deutsch bereitzustellen. Und auch wenn es bequem ist, (fast) alle Menschen über eine App erreichen zu können: Wo ist eigentlich das Problem, wenn sich die Kontakte nun auf zwei Dienste verteilen? Eine App mehr oder weniger macht für die meisten Smartphone-BesitzerInnen nun wirklich keinen Unterschied, gerade wenn man sich darauf verlassen kann, dass sie sicher und datensparsam sind.
Vorangehen lohnt sich: Auch wenn es für manche unvorstellbar scheint: Ein Leben ohne WhatsApp ist möglich. Wirklich wichtige Menschen werden folgen oder es werden sich andere Kommunikationsmöglichkeiten mit ihnen auftun. Und vielleicht wirkt sich Reduktion der täglichen Kommunikationspartner ja sogar positiv auf das eigene Wohlbefinden aus. Noch wichtiger aber ist: Wenn alle darauf warten, dass sich von allein etwas ändert, wird nichts passieren. Nur wenn es starke Zugpferde gibt, die vorangehen und WhatsApp verlassen, kann Bewegung in die Sache kommen. Vielleicht hilft es, mit der Überzeugungsarbeit erstmal im persönlichen Nahbereich anzufangen und guten FreundInnen deutlich zu kommunizieren, dass es einem wichtig ist, den Draht zu ihnen zu behalten. Bei der Gründung gemeinsamer Gruppenchats darauf zu bestehen, einen datensparsamen Messenger zu nutzen, kann hingegen nützlich sein, auch entferntere Bekannte auf Alternativen zu stoßen.
Die Frage, zu welchen Alternativen ein Wechsel zu empfehlen ist, wollen wir an dieser Stelle hier bewusst nicht adressieren, weil sie nicht ohne Weiteres zu beantworten ist. Es gibt neben den auch von uns vorgestellten Diensten Threema und Signal viele kleinere Alternativen zu WhatsApp – eine umfassende Bewertung der technischen, organisatorischen und juristischen Faktoren ist da gar nicht so einfach. Die US-amerikanische Electronic Frontier Foundation (EFF) hatte mal eine übersichtliche Analyse veröffentlicht, die sie aufgrund notwendiger Aktualisierungen inzwischen aber explizit zurückgezogen hat. Eine Neuauflage ist laut EFF jedoch in Arbeit. Auch wenn es an alternativen Angeboten ebenfalls einzelne Kritikpunkte gibt: Besser als WhatsApp sind sehr viele von ihnen.
https://netzpolitik.org/2017/hintertuer ... -wechseln/
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
ja wer hätte das gedacht......
jamaica hat 'ne Bobmannschaft
*sing*
jamaica hat 'ne Bobmannschaft
*sing*
- Da_Face
- MODERATOR
- Beiträge: 15573
- Registriert: 13. Jun 2002, 07:07
- Wohnort: Freesland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
FAKE FAKE FAKE
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
http://www.morgenpost.de/web-wissen/web ... -Hass.html"Hater"-App verkuppelt Singles über Hass
Nichts schweißt mehr zusammen als ein gemeinsamer Feind. Oder Dinge, die man hasst. Anhand dieser sollen sich durch die Dating-App "Hater" neue Pärchen finden. Die Idee kommt an.
- Wolfi
- ADMINISTRATOR
- Beiträge: 36616
- Registriert: 16. Jun 2002, 19:10
- Soundstyle: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Schlouse Core (Schlager-House-Core)
- Usertitel: Housewart!
- Wohnort: im Rudel
- Kontaktdaten:
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
powered by ministerium für wahrheit?Wolfi hat geschrieben:Endlich mal wieder eine hammergeile App
- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Smartphone Applikationen
ich hab mir jetzt ne App auf meinem Smartphone installiert, mit der ich telefonieren kann


- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone Applikationen
https://play.google.com/store/apps/deta ... om.hateaidMeldeHelden von HateAid ist die App für alle Held*innen, die den Hass im Netz nicht so stehen lassen wollen. Egal ob Beleidigung, Verleumdung, üble Nachrede, Volksverhetzung oder jede andere Form von Hatespeech und digitaler Gewalt: Über das integrierte Meldeformular übermittelst du bequem alle wichtigen Daten, die man für eine Anzeige braucht, um gegen den Hass aktiv zu werden.
Melde Inhalte (wie Kommentare, Tweets und Posts), die du für strafrechtlich relevant hältst. Du bist nicht sicher? Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig melden! Die juristische Bewertung und Aufbereitung ist nicht deine Aufgabe.
Was geschieht mit den Meldungen? Sie werden durch uns an die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main, Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität (ZIT), weitergeleitet und dort bearbeitet. Solltest du von den Inhalten persönlich betroffen sein, würden wir dich vorab kontaktieren. Wir bieten eine kostenlose Betroffenenberatung an und – sollte es zu einem Verfahren kommen – auch eine Prozesskostenfinanzierung.
Schnelle Beratung vor Ort gewünscht? MeldeHelden bietet dir eine Suchfunktion, die dir auf einer Karte Beratungsstellen in deiner Nähe zeigt. Dort findest du nicht nur Anlaufstellen für spezifische Themen, wie z. B. rassistische Gewalt, sondern auch die Adressen und Kontaktdaten der lokalen Krisendienste und Opferhilfevereine.
Tipps & Infos rund um digitale Gewalt: In MeldeHelden findest du außerdem die wichtigsten Informationen und Erste-Hilfe-Tipps zu digitaler Gewalt.
Die App MeldeHelden bietet auch Inhalte in Leichter Sprache.
Gut zu wissen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn sie an uns weitergeleitet werden und nur, solange wir diese unbedingt brauchen. Wichtig ist jedoch: Damit du den Status deiner Meldungen verfolgen kannst, brauchen wir deine E-Mail-Adresse. Über sie erhältst du von uns einen Token, den du in die App eingeben und darüber den Stand der Meldung überprüfen kannst. Mit dieser Methode schaffen wir eine möglichst hohe Datensicherheit auf allen Seiten.
Über HateAid:
HateAid bietet Betroffenen digitaler Gewalt ein kostenloses Beratungsangebot und Prozesskostenfinanzierung. Menschen, die online Hass und Hetze erleben, die beleidigt, verleumdet oder bedroht werden, können sich an uns wenden. Wir helfen allen, die selbst keinen Hass verbreiten – unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Religion, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, politischer Meinung und körperlicher Versehrtheit.
Die Entstehung der App MeldeHelden wurde gefördert vom Hessischen Ministerium der Justiz
USK ab 0 Jahren
- Da_Face
- MODERATOR
- Beiträge: 15573
- Registriert: 13. Jun 2002, 07:07
- Wohnort: Freesland
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone Applikationen
Quelle: Ich zieh mir sowas aus dem Arsch, nur um dich zu Ärgern.Ist etwas zivilrechtlich strafbar, bringen es Anwälte wie Jan Stahl zur Anzeige. Erstreiten die Anwälte vor Gericht tatsächlich Schadenersatz, kommt das allen zugute, erklärt Stahl:
"Das heißt, das Geld, das wir erstreiten, wird im Rahmen einer gelebten Solidarität wieder für andere zur Verfügung gestellt, um möglichst großflächig und möglichst zahlreich den Menschen helfen zu können."
Betroffene, die erfolgreich gegen Hass vorgehen und ein Schmerzensgeld erstreiten, spenden dieses also wieder an HateAid. Das Geld fließe vollständig zurück in die Prozesskostenfinanzierung.
Man bekommt nur da Recht, keine Kohle. Das lohnt sich garnicht

- a-one
- MODERATOR
- Beiträge: 15806
- Registriert: 14. Apr 2007, 22:20
- Soundstyle: Keincore & Eulenmusik
- Usertitel: Mädchenschwarm
- Wohnort: Muriburiland
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone Applikationen
https://www.onlinekosten.de/news/whatsa ... 24108.htmlWhatsApp: Nutzer müssen Teilen von Daten mit Facebook zustimmen
WhatsApp ändert seine Nutzungsbedingungen und seine Datenschutzrichtlinie: Die Zustimmung zum Teilen von Daten der Nutzer mit anderen Facebook-Unternehmen ist nun verpflichtend. Ansonsten ist keine WhatsApp-Nutzung mehr möglich.