Aufwertung des Technotanzes als eigene Kunstform
Moderator: rabimmel
- Harald
- 3 STAR USER
- Beiträge: 202
- Registriert: 26. Jul 2002, 11:36
Aufwertung des Technotanzes als eigene Kunstform
Ich finde, Technotanz hat den Anspruch als eigene Kunstform angesehen zu werden!
Eigentlich besteht doch die ganze Technoszene eine Szene der Showtänzer. Wir lieben es doch die Leute mit irgedwelchen "Kunststückchen" zu beeindrucken! Die "Love Parade" und die "Street Parade" sollten eigentlich stets das Motto "Climb & Dance" haben!)
Ich bin seit über 10 Jahren mehr oder minder häufig auf Technoparties und viele Leute bewundern sehr meine Art zu tanzen!
Warum gibt es anscheinend keine Bemühungen irgendwelche Technotanzshows aufzuziehen?
(Am liebsten wären mir "unkonventionelle" Ideen, denn wo steht geschrieben,
daß man
1. auf ebenen Boden tanzen muß
(Zweiebenentanz ist sehr eindrucksvoll, aber auch sehr anstrengend. Ich habe dieses in einer schlecht besuchten Großraumdisko ausprobiert und den auch gut durchgehalten. Die Türsteher meinten nur, sie wären nach kurzer Zeit tot, wenn sie da mitmachen müßten!)
2. der Tanz eine zärtliche Aktion sein muß (zu manchen Technostücken würden Showfechteinlagen passen)
3. die verschiedenen Geschlechter verschiedene Figuren tanzen
4. Interaktionen zwischen Mann und Frau symbolisieren
usw.. Es gibt viele Möglichkeiten für coole Tanzideen, die absolut prüde sind. Warum sollten wir sie nicht nutzen?
Eine besonders interessante Idee wäre der Cyberdance, ein Tanz, bei den ein Tänzer mit seinen Bewegungen -entweder über am Körper befestigte Sensoren oder über Erschütterungen- die Musik live steuert. Dies wäre wirklich zeitgemäß!)
Technotanz hat sehr viel gute Wirkungen auf Körper und Gesist: er hält nicht nur extrem fit, sondern regt auch as Gehirn an!
Im Grunde genommen wäre er sogar ein Mittel GEGEN Drogen: ich hatte noch NIE das Bedürfnis gehabt, irgendwelche Drogen zu nehmen, da der Tanz die Kreativität anregt!
Technotanz soll, wie die Technomusik auch, die Beherrschung von "Kraft und Energie"
(Paralelle zur Technik: in der Technik versucht man "Kraft und Energie" zu beherrschen, der Technotänzer, der zu technisch erzeugter Musik tanzt, versucht dies ebenfalls!) symbolisieren (eigenartigerweise wird dieses Prinzip auch auf den Großparaden gelebt. Man darf auf der "Love Parade" mehr als auf jeden Fasching! [Ich verbrachte z.B. im Jahr 2000 die Hälfte der "Love Parade" auf den Bäumn und NIEMAND hat gemotzt!].
Das dieses Prinzip die Verwendung von Drogen verbietet, versteht sich von selbst: denn wer Drogen nimmt, wird mit fatalen Folgen von "Kraft und Energie" kontrolliert.
Das Prinzip der Beherrschung von "Kraft und Energie" ist der Spirit of Techno.
Man kann dieses Prinzip im Tanze sehr wirkungsvoll ausleben!
Und es ist für denjenigen, der es beherzigt von eniormen Vorteil: ch awar zu Schulzeiten der Unsportlichste der Jahrgangsstufe, heute wird meine enorme Kondition in der Szene stark bewundert!
Eigentlich besteht doch die ganze Technoszene eine Szene der Showtänzer. Wir lieben es doch die Leute mit irgedwelchen "Kunststückchen" zu beeindrucken! Die "Love Parade" und die "Street Parade" sollten eigentlich stets das Motto "Climb & Dance" haben!)
Ich bin seit über 10 Jahren mehr oder minder häufig auf Technoparties und viele Leute bewundern sehr meine Art zu tanzen!
Warum gibt es anscheinend keine Bemühungen irgendwelche Technotanzshows aufzuziehen?
(Am liebsten wären mir "unkonventionelle" Ideen, denn wo steht geschrieben,
daß man
1. auf ebenen Boden tanzen muß
(Zweiebenentanz ist sehr eindrucksvoll, aber auch sehr anstrengend. Ich habe dieses in einer schlecht besuchten Großraumdisko ausprobiert und den auch gut durchgehalten. Die Türsteher meinten nur, sie wären nach kurzer Zeit tot, wenn sie da mitmachen müßten!)
2. der Tanz eine zärtliche Aktion sein muß (zu manchen Technostücken würden Showfechteinlagen passen)
3. die verschiedenen Geschlechter verschiedene Figuren tanzen
4. Interaktionen zwischen Mann und Frau symbolisieren
usw.. Es gibt viele Möglichkeiten für coole Tanzideen, die absolut prüde sind. Warum sollten wir sie nicht nutzen?
Eine besonders interessante Idee wäre der Cyberdance, ein Tanz, bei den ein Tänzer mit seinen Bewegungen -entweder über am Körper befestigte Sensoren oder über Erschütterungen- die Musik live steuert. Dies wäre wirklich zeitgemäß!)
Technotanz hat sehr viel gute Wirkungen auf Körper und Gesist: er hält nicht nur extrem fit, sondern regt auch as Gehirn an!
Im Grunde genommen wäre er sogar ein Mittel GEGEN Drogen: ich hatte noch NIE das Bedürfnis gehabt, irgendwelche Drogen zu nehmen, da der Tanz die Kreativität anregt!
Technotanz soll, wie die Technomusik auch, die Beherrschung von "Kraft und Energie"
(Paralelle zur Technik: in der Technik versucht man "Kraft und Energie" zu beherrschen, der Technotänzer, der zu technisch erzeugter Musik tanzt, versucht dies ebenfalls!) symbolisieren (eigenartigerweise wird dieses Prinzip auch auf den Großparaden gelebt. Man darf auf der "Love Parade" mehr als auf jeden Fasching! [Ich verbrachte z.B. im Jahr 2000 die Hälfte der "Love Parade" auf den Bäumn und NIEMAND hat gemotzt!].
Das dieses Prinzip die Verwendung von Drogen verbietet, versteht sich von selbst: denn wer Drogen nimmt, wird mit fatalen Folgen von "Kraft und Energie" kontrolliert.
Das Prinzip der Beherrschung von "Kraft und Energie" ist der Spirit of Techno.
Man kann dieses Prinzip im Tanze sehr wirkungsvoll ausleben!
Und es ist für denjenigen, der es beherzigt von eniormen Vorteil: ch awar zu Schulzeiten der Unsportlichste der Jahrgangsstufe, heute wird meine enorme Kondition in der Szene stark bewundert!
- andakawa
- HYPERFREAKY USER
- Beiträge: 13499
- Registriert: 14. Jun 2002, 09:55
- Wohnort: hang-over
- Kontaktdaten:
- Da_Face
- MODERATOR
- Beiträge: 15949
- Registriert: 13. Jun 2002, 07:07
- Wohnort: Freesland
- Kontaktdaten:
- Sahara
- HYPERFREAKY USER
- Beiträge: 18792
- Registriert: 6. Jun 2002, 20:52
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Da_Face
- MODERATOR
- Beiträge: 15949
- Registriert: 13. Jun 2002, 07:07
- Wohnort: Freesland
- Kontaktdaten:
- grindler
- 8 STAR USER
- Beiträge: 5360
- Registriert: 6. Jun 2002, 12:17
- Soundstyle: Tribe, Tek, Core
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
- grindler
- 8 STAR USER
- Beiträge: 5360
- Registriert: 6. Jun 2002, 12:17
- Soundstyle: Tribe, Tek, Core
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
- Tobsucht
- 8 STAR USER
- Beiträge: 5367
- Registriert: 7. Jun 2002, 09:52
- Wohnort: IN / WB
- Kontaktdaten:
-
- 1 STAR USER
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. Jul 2002, 13:11
- Wohnort: C-Town
- Kontaktdaten:
-
- 2 STAR USER
- Beiträge: 145
- Registriert: 23. Jul 2002, 23:47
- Wohnort: Dresden
- funkenflug
- 2 STAR USER
- Beiträge: 144
- Registriert: 19. Jul 2002, 15:05
- Wohnort: lisboratorium
Also jetz reichts:
Hab etliche Jahre im Rheinland gelebt und mir das Partyverhalten der peoplez dort mal angeschaut.Also was die dort tanzen nennen ist eigentlich übel prollig und ein extreme-rumpoosing wat die da veranstalten.Ich meine es sieht schon gut aus, aber solche Verenkungen hältste dann auch nur 2 Minuten aus.
Auf jeden Fall ist es göttlich dabei zuzuschauen.
Erst stehen sie dumm rum, überlegen ob es bei dieser Stelle vom Track es jetzt
wert ist das Tanzbein zu schwingen und dann nach ein bis zwei Minuten hören sie aprupt auf und stellen sich wieder in die Ecke.
Also wenn du in den alten Bundesländern nicht den und den Schritt drauf hast, wirst Du abfällig gemustert.
Da lob ich mir doch die dreckigen abgefuckten Clubs hier in den neuen Bundesländern, wo die leutz noch durchtanzen, (egal wie und wenn se kriechen) und sich richtig gehen lassen können....auch ohne Drogen.
mfg funkenflug
Hab etliche Jahre im Rheinland gelebt und mir das Partyverhalten der peoplez dort mal angeschaut.Also was die dort tanzen nennen ist eigentlich übel prollig und ein extreme-rumpoosing wat die da veranstalten.Ich meine es sieht schon gut aus, aber solche Verenkungen hältste dann auch nur 2 Minuten aus.
Auf jeden Fall ist es göttlich dabei zuzuschauen.
Erst stehen sie dumm rum, überlegen ob es bei dieser Stelle vom Track es jetzt
wert ist das Tanzbein zu schwingen und dann nach ein bis zwei Minuten hören sie aprupt auf und stellen sich wieder in die Ecke.
Also wenn du in den alten Bundesländern nicht den und den Schritt drauf hast, wirst Du abfällig gemustert.
Da lob ich mir doch die dreckigen abgefuckten Clubs hier in den neuen Bundesländern, wo die leutz noch durchtanzen, (egal wie und wenn se kriechen) und sich richtig gehen lassen können....auch ohne Drogen.
mfg funkenflug
-
- 2 STAR USER
- Beiträge: 100
- Registriert: 22. Jul 2002, 02:49
- Wohnort: Houston-10/40-MTL
- Kontaktdaten:
-
- 2 STAR USER
- Beiträge: 100
- Registriert: 22. Jul 2002, 02:49
- Wohnort: Houston-10/40-MTL
- Kontaktdaten:
- funkenflug
- 2 STAR USER
- Beiträge: 144
- Registriert: 19. Jul 2002, 15:05
- Wohnort: lisboratorium
- hertzkasper
- 3 STAR USER
- Beiträge: 262
- Registriert: 15. Jun 2002, 20:19
- Wohnort: leipzig
- Kontaktdaten:
-
- 2 STAR USER
- Beiträge: 71
- Registriert: 31. Jul 2002, 18:04
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
- drpillepalle
- 6 STAR USER
- Beiträge: 2690
- Registriert: 6. Jun 2002, 08:20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Harald würde ich doch gerne mal auf Speedcore eindrucksvoll tanzen sehen. Ich tanze bei den Speedcoreparties den ganzen jungen Publikum etwas vor und alle sind extrem beeindruckt und bewundern mich, das ich trotz meines Alters noch solch Kunststücke darbieten kann. Dabei ist es gar nicht so einfach den Finger in die Steckdose zu stecken und trotz der 50 Hz Beschränkung des deutschen Stromnetzes im Takt zu bleiben. Vorallem Breakbeats würden sich mit 60 Hz viel besser und eindrucksvoler tanzen lassen. Ich muss unbedingt mal in den amerikanischen Clubs meine Kunststücke zeigen.


-
- NEU USER
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Sep 2002, 16:37
- Wohnort: Berlin
Ich finde den Thread schon ziemlich albern, von wegen Boykott.
Irgendwo habe ich mal eine Abhandlung über unterschiedlich Tanztypen gelesen, vom Opener, Kurztänzer, Raver, charismatischen Tänzer,...
Ich würde mich als charismatischen Tänzer beschreiben, der je nach Rhythmus, Stimmung des Liedes, DJ-Scratching,... individuell abrockt.
Auf jeden kann man vielen Leuten krasse Sache vortanzen, die lassen einen schnell erfurchtsvoll genügend Platz und bilden zuweilen schon mal einen Kreis, das ist lustig
Aber in prollige Großraumdiskos mit irgendwelchen Spackos würde ich sowieso nicht gehen, da stehe ich NUR auf Berliner Clubs oder Underground-Parties.
Irgendwo habe ich mal eine Abhandlung über unterschiedlich Tanztypen gelesen, vom Opener, Kurztänzer, Raver, charismatischen Tänzer,...
Ich würde mich als charismatischen Tänzer beschreiben, der je nach Rhythmus, Stimmung des Liedes, DJ-Scratching,... individuell abrockt.
Auf jeden kann man vielen Leuten krasse Sache vortanzen, die lassen einen schnell erfurchtsvoll genügend Platz und bilden zuweilen schon mal einen Kreis, das ist lustig

Aber in prollige Großraumdiskos mit irgendwelchen Spackos würde ich sowieso nicht gehen, da stehe ich NUR auf Berliner Clubs oder Underground-Parties.
- Hans 4
- 7 STAR USER
- Beiträge: 3261
- Registriert: 10. Apr 2011, 18:21
- Soundstyle: Negen Gazis
- Usertitel: TKF Nostradamus
- Kontaktdaten:
Re: Aufwertung des Technotanzes als eigene Kunstform

Rave in Kiew 2021
Die ukrainische Hauptstadt galt wegen ihrer Partyszene als neues Berlin.
(Foto: imago images/NurPhoto)
https://www.handelsblatt.com/politik/in ... 59548.html
Passend zum Thema
